Datenschutzerklärung der how.ch Holding GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und wir befolgen alle gesetzlichen Anforderungen der DSGVO auch als Schweizer Shop. Nachfolgend erhalten Sie alle Informationen dazu, was genau wir mit Ihren Daten tun und wie wir diese vor Missbrauch und dem Zugriff vor Dritten schützen.

Persönliche Daten
Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über unsere Website elektronisch übermitteln (Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer oder andere persönlichen Daten und Informationen) werden von uns nur für den deklarierten Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Provider speichern automatisch Informationen des Webservers (Browsertyp/Browserversion, Betriebssystem, Referenz-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Zeitpunkt der Serveranfrage usw.) Diese Daten sind anonymisiert und können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen konkreten Personendaten zugeordnet werden. Wir werten diese Daten einzig aus, wenn eine missbräuchliche Nutzung unserer Webseite vorliegt oder wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind.

Formulardaten und Kommentare
Daten und Anfragen die Sie uns über das E-Formular zukommen lassen, werden ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Beantwortung von Anschlussfragen in unserer internen Datenerfassung gespeichert.

Newsletter
Um den auf der Webseite angebotenen Newsletter zu erhalten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und die erforderlichen Informationen, um Sie als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zu verifizieren und Ihr formelles Einverständnis für den Newsletter-Versand zu erhalten. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen genutzt und gelangen nicht an Dritte. Die damit verbundene Speicherung der persönlichen Daten, E-Mail-Adresse sowie der Versand des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden, etwa durch den Link “Newsletter abbestellen” im Newsletter oder durch Anweisung zur Löschung der persönlichen Daten per E-Mail.

Cookies
Cookies sind kurze Datenpakete, die es unserer Webseite während des Besuchs der Website ermöglichen auf den Computern der Seiten-Besucher spezifische, Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Cookies ermöglichen uns die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln und damit die Angebote attraktiv und kundenorientiert zu optimieren. Wir verwenden Besuchszeit-Cookies, die ausschließlich während der Dauer der Nutzung auf unserer Website zwischengespeichert werden und permanente Cookies für Besucher, die wiederholt unsere Website besuchen. Der Zweck des Einsatzes von Cookies ist eine optimale Benutzerführung, die Erkennung unserer Mehrfachbesucher und eine möglichst attraktive Website mit interessanten Inhalten. Die Erkennung der permanenten Cookies beschränkt sich einzig auf eine nicht personalisierte Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse und weitere Daten werden weder gespeichert, noch wird das individuelle Nutzungsverhalten analysiert. In Ihrem Internet-Browser können Sie Cookies generell deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari etc.) so konfigurieren, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Cookies eingesetzt werden sollen. Cookies können auch auf Festplatten gelöscht werden. Dies führt häufig zu einer reduzierten Seiten-Darstellung und einer eingeschränkten Benutzerführung.

Datenschutzerklärung in Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, den Webanalysedienst von Google Inc., welcher ein Cookie (siehe Abschnitt Cookies oben) auf Ihrem Computer speichert, um uns eine anonymisierte Analyse der Benutzung der Website durch unsere Besucher zu ermöglichen, um damit noch besser auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
Die Informationen Ihrer Nutzung unserer Website werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und gespeichert. Bei Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU und für Vertragsstaaten des EWR gekürzt und anonymisiert. Nur in Ausnahmen wird die ganze IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort anonymisiert. Unsere Google Analytics Analysen und die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Datenstämmen von Google verbunden. Wie im Abschnitt „Cookies“ beschrieben, kann die Speicherung von Cookies in der Browser-Software verhindert werden. Darüber hinaus kann die Erfassung der durch die Cookies erfassten Daten (inkl. IP-Adresse) und deren Verarbeitung durch die Installation des nachfolgenden Plug-Ins verhindert werden. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) Browser-Plug-In herunterladen und installieren.
Ausführliche Informationen zur Nutzung und Auswertung der Daten durch Google erhalten Sie über: https://www.google.com/analytics/terms/de.html

Tracking durch Google Maps
Unsere Webseite verwendet für die Darstellung von Karteninformationen die Google Maps Software. Bei Verwendung dieses Dienstes werden von Google auch Daten über die Nutzung der Funktionen durch die Besucher der Webseiten gespeichert und analysiert. Ausführliche Informationen zur Datennutzung durch Google erhalten Sie in den Google-Datenschutzhinweisen: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
Im Google-Datenschutzcenter können Sie Sicherheits-Einstellungen ändern und Ihre persönlichen Daten nach Ihren Bedürfnissen verwalten und schützen.

Datenschutzerklärung zur Nutzung von Facebook
Auf unseren Web-Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA installiert. Diese sind durch das Facebook-Logo und den „Like-Button“ (Gefällt mir-Button) erkennbar.
Mit dem Besuch unserer Seiten erstellt das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Browser und Facebook-Servern. Facebook erfasst über Ihre IP-Adresse den Besuch unserer Webseite. Durch Anklicken des „Like-Buttons“ gelangen Sie in Ihren Facebook-Account und können unsere Webadresse und unser Angebot mit Ihrem Facebook-Profil verlinken, wodurch Facebook den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang explizit darauf hin, dass wir als Betreiber der Homepage weder Kenntnis zu den Inhalten der übermittelten Daten, noch über deren Nutzung durch Facebook verfügen. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Durch das Ausloggen aus Ihrem Facebook-Kontos verhindern Sie die Erfassung Ihres Besuchs auf unseren Web-Seiten.

Datenschutzerklärung zur Nutzung von Google+
Mit dem Google +1-Button können Informationen veröffentlicht, bewertet und personalisierte Inhalte von Google und seinen Partnern an die Nutzer übermittelt werden.
Google speichert sowohl die Informationen der Inhalte die Sie mit +1 bewertet haben, als auch Informationen über die Seiten, die Sie vor oder nach dem Klicken auf +1 angesehen haben, um damit die Relevanz von Informationen zu bewerten. Ihre +1-Angaben können zusammen mit Profilnamen und Foto durch Google und seine Partner als Botschaften genutzt werden.
Um Google+1 verwenden zu können, benötigen Sie ein Google-Profil mit einem Namen der für alle Google-Dienste genutzt wird.

Nutzung von YouTube als Mediaplattform
Wir nutzen die Medien-Plattform des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (ein Unternehmen der Google Inc.) zum Abruf und zur Veröffentlichung von Video und Audio.
Durch das Aufrufen der in unserer Homepage integrierten Videos wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt und die Medieninhalte werden auf der Internetseite dargestellt. Als Teil des erweiterten Google-Netzwerkes werden Daten Ihres Webseiten-Besuchs an YouTube-Server dann übermittelt, wenn bestimmte Zeitkriterien in der Dauer der Betrachtung erfüllt sind. Mit eigenem YouTube-Account, werden Seiten-Besuche in Verbindung mit Audio und Video in Ihrer Historie erfasst und Ihr Profil optimiert.
Mehr zum Thema Datenschutz bei YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

PayPal als Zahlungsart
Entscheiden Sie sich nach einer Bestellung für die Bezahlung durch den Online-Bezahldienst PayPal, werden Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist eine Dienstleistung der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg und übernimmt die Funktion eines treuhänderischen Online-Zahlungsdienstleisters.
Bei den digital übermittelten Personen-Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie um die Daten die für die Bestellabwicklung erforderlich sind (Artikel, Anzahl, Artikelnummer, Rechnungsbetrag, MwSt., Zoll, Abgaben etc.).
Soweit es zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist, ist Paypal berechtigt Personen-Daten auch an weitere Leistungserbringer weiterzuleiten. Abhängig von der ausgewählten Zahlungsart über Kreditkarte, Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten zudem von PayPal zu Identitäts- und Bonitätsprüfungen in Bezug auf die von Ihnen getätigten Bestellungen genutzt. Um welche Leistungserbringer es sich dabei handelt und welche Daten durch PayPal genutzt werden, können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen: PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Skrill als Zahlungsart:
Mit dem Bezahldienst Skrill (früher Moneybookers) entscheiden Sie sich für die Bezahlung von Bestellungen über verschlüsselte Kreditkartenzahlungen. Skrill ist ein Zahlungsdienstleister mit Sitz in London. Der Dienst ermöglicht das Bezahlen über das Internet. Skrill ist ein im Vereinigten Königreich reguliertes E-Geld-Institut und seit 2015 Teil der börsennotierten Paysafe-Gruppe.
Skrill setzt ebenfalls Cookies ein und ist soweit es zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Bestellungen erforderlich ist dazu berechtigt, Personen-Daten auch an weitere Leistungserbringer weiterzuleiten. Skrill ist berechtigt die übermittelten personenbezogenen Daten zu Identitäts- und Bonitätsprüfungen zu nutzen. Die Skrill-Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/

Recht auf Auskunft, Korrektur und Löschung Ihrer Personendaten
Sie erhalten von uns jederzeit und unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten, über deren Erhalt und deren Zweck für unsere Datennutzung. Zudem können Sie mit einer einfachen Mitteilung über den Kontakt-Button oder durch ein Mail an info@how.ch die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.